Distelöl bei Hunden

Distelöl fürs Hundefell

Die Wirkstoffe der Färberdistel haben nicht nur für den Menschen positive Wirkungen. Krankheiten bei Hunden können mit der außergewöhnlichen Pflanze ebenso behandelt werden. In der Regel wird es dem Hund in Form von Öl verabreicht.

Die ungesättigten Fettsäuren, Farbstoffe und der hohe Anteil an Omega 3 Säuren sind wichtige Stoffe für den Hund. Sie haben zudem eine positive Wirkung auf das Hundefell und sollen es schützen und stärken. Auch bei Hautproblemen, Entzündungen und kleinen Wunden kann man dem Hund Distelöl geben. Das im Öl enthaltene Vitamin E kann die Krallen pflegen. Die Linolsäure soll außerdem den Aufbau der Zellmembranen, die Zellatmung und Zellerneuerung unterstützen und soll sich positiv auf das Nervensystem des Hundes auswirken.

[ad1]

Bei einem erwachsenen Hund werden ein bis zwei Teelöffel pro 10 kg Körpergewicht Speiseöl der Färberdistel empfohlen. Man mischt das Öl am besten mit ins Futter. Das Distelöl können Hundebesitzer ihrem Hund vorbeugend und ohne Einschränkungen täglich verabreichen. Bei Krankheiten sollte vorher ein Gespräch mit dem Tierarzt stattfinden.

Bestseller Nr. 1
Ölmühle Solling Distelöl nativ kaltgepresst - 500ml - BIO
  • EG - Bio Qualität
  • Distelöl enthält mit 75% - 80% Linolsäure am Linolsäure von allen Pflanzenölen
  • Linolsäure trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei
  • positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 10 g Linolsäure (2 – 3 Esslöffel) ein
  • Besonders Salate und Dressings lassen sich schmackhaft mit Distelöl zubereiten. Auch zum Dünsten von Gemüse ist Distelöl empfehlenswert.

Hinweis: Aktualisierung am 21.05.2023 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben.